Simone Adams
Ingelheim am Rhein schickt sich seit geraumer Zeit an, den einstigen Glanz des glorreichen Weinortes wieder einzufangen. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei der Geist von Winzer*innen wie Simone Adams:
2010 übernahm sie nach dem plötzlichen Tod des Vaters quasi über Nacht das Familienweingut. Nach den ersten Leseherbsten und viel Arbeitsschweiß brachte sie zwei Jahre später ihre Promotion in Geisenheim erfolgreich zu Ende. Theorie und Praxis - Hand in Hand.
Auf zehn Hektar bedeutet das naturverbundenes Handwerk. Die Rebstöcke werden nicht gegipfelt, sondern ihre Triebspitzen eingewickelt - das bringt die Kraft von Wurzeln und Frucht in Balance. Der Boden gibt zusammen mit der Rebsorte den Ausdruck des Weines vor. Alle Weine werden spontan vergoren, die Lagenspätburgunder nicht entrappt. Schwerkraft und langes Hefelager sind wichtige Komplizen im Keller. Beim Ausbau beweist Simone durchweg enormes Fingerspitzengefühl - neue oder gebrauchte Barriques werden punktgenau eingesetzt.
Stets das Ziel im Visier, Weine mit filigraner Frische und lebendiger Eleganz ins Glas zu bringen!